Welche interessanten und wissenswerten Neuigkeiten gibt es in der Welt der Küchen? Hier finden Sie Informationen über neue Materialien, Produkte und Technologien sowie Trends im modernen Küchendesign oder bei Elektrogeräten.
Nachhaltigkeit bei Küchenherstellern
Auch unsere Küchenhersteller sind sich ihrer Verantwortung bewusst. Sie setzen alles daran, Ressourcen zu schonen und möglichst CO2-neutral zu produzieren. Für die Spanplatten-Grundgerüste der Küchen wird längst nicht mehr nur neues Holz verwendet. Den überwiegenden Anteil haben Sägerestholz und recyceltes Holz. Das verwendete neue Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Dasselbe gilt für die Verpackung: Auch hier wird auf den Materialkreislauf und Recyclingfähigkeit geachtet. Transportwege werden reduziert durch effiziente Logistik und die Zusammenarbeit mit regionalen Zulieferern. Den für die Maschinen nötigen Strom produzieren die Küchenhersteller sogar teils selbst mittels eigener Photovoltaikanlage, die auf den Dächern der Produktionshallen installiert ist.
Sprechen Sie uns gerne jederzeit an, wenn Sie mehr über nachhaltige Küchenmöbel erfahren möchten!
SCHLIESSENAlternative zum Küchenneukauf
Ihre Küche benötigt ein Facelifting, sprich nicht nur den Austausch des alten Kochfeld und der Geschirrspülmaschine? Wichtig: Prüfen Sie, welche Teile der Einbauküche wirklich erneuerungsbedürftig sind. Ist Ihre Küche noch gut in Schuss und bloß die Fronten etwas vermackt oder unmodern geworden, macht eine Teilrenovierung Sinn.
Dafür hätten wir sicher gute Ideen und übernähmen auch die Realisierung – zum Beispiel Frontentausch, Tausch der Arbeitsplatte oder Nischenrückwand oder Küchenerweiterung per Bartheke, Essplatz oder Vorratsraum. Schicken Sie uns doch einfach ein Foto Ihrer Küche und schreiben dazu, was Sie gern anders haben möchten!
SCHLIESSENTipps zur energieeffizienten Ofennutzung
Wir sind Ihr Fachmann für Trockenbau
Moderne Trockenbau-Lösungen bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für die individuelle Raumgestaltung. Denn ob eckige, runde oder gebogene Bauteile – fast alles ist möglich. Außerdem sind die vielfältig einsetzbaren und langlebigen Gipsplatten deutlich leichter, schneller und sauberer zu verarbeiten als Baumaterialien wie Holz oder Metall.
Mit Trockenbauelementen lassen sich gerade auch Küchen sehr raffiniert neu strukturieren und optisch gestalten. Egal, ob eine ganze Zimmerwand, eine Durchreiche-Öffnung zwischen Küche und Essbereich, eine Bar als Raumteiler oder eine dekorative Wandnische mit flächenbündiger Verglasung. Ohne großen Aufwand kann man auch Zimmerwände ein- und wieder zurückbauen, Räume teilen oder Türen versetzen. Wer also Lust auf Veränderung hat oder seiner Küche den ganz besonderen, kreativen Schliff geben möchte, der findet in Gips einen Werkstoff mit unschlagbaren Vorteilen.
Am besten Sie sprechen mit uns, Ihrem Küchen-Spezialisten. Denn wir kennen uns aus mit den Möglichkeiten und Anforderungen des Trockenbaus in der Küche und garantieren eine saubere und perfekte Lösung!
SCHLIESSENUntertischgeräte für alle Anforderungen
Zeit für eine Verbesserung Ihrer Küchenspüle? – Nein, wir meinen nicht in erster Linie das Spülbecken, eher das, was darunter ist. Denn für den Spülenschrank bieten wir Ihnen unterschiedliche Lösungen, um gefiltertes Wasser direkt aus dem Hahn darüber fließen zu lassen: Sie bekommen von uns Systeme, die Umkehrosmose können und das Wasser zugleich ionisieren und remineralisieren. Dazu montieren wir Ihnen die passende 4-Wege-Armatur mit Schlauchbrause und einstellbaren Wasserstrahloptionen. Gerne informieren wir Sie zu den Möglichkeiten, die natürlich auch heißes, sprudelndes und dosiertes Wasser beinhalten können.
SCHLIESSENWer Tiny House sagt, muss auch Tiny Kitchen sagen
Aber das bedeutet noch lange nicht, dass wer sich fürs Miniwohnen entscheidet, deshalb auf vieles in seiner Küche verzichten muss! Denn die Küchenlösungen für Tiny Houses und kleine Appartments haben es ganz schön in sich. Da ist alles drin, was man braucht, durchdacht angeordnet, und selbst Stauraum gibt es einigen.
Viele platzsparende Küchenfinessen verdanken sich natürlich den Erfahrungen der Wohnmobilisten. Im Tiny House braucht es zum Glück keine extra Befestigungssysteme für Gläser und Geschirr. Aber ein guter, möglichst leiser Dunstabzug ist in jedem Fall unverzichtbar!
SCHLIESSEN
Wie am besten integrieren?
Damit sich ein einziger Raum trotzdem nach einer vollwertigen Wohnung anfühlt, ist es wichtig, ihn zu strukturieren. Das gelingt, indem man Bereiche schafft. Gemeint ist eine Anordnung, in der trotz fehlender Zwischenwände Zonen erkennbar sind, solche nämlich, die zeigen, wo genau hier gekocht, gearbeitet, gefaulenzt und geschlafen wird.
Statt dafür Trockenbauwände zu ziehen, können solche Aufteilungen auch per Küchenzeile geschaffen werden. Beim hier gezeigten Beispiel wurde die eine Seite einer L-Küche nicht erst in der Zimmerecke abgewinkelt, sondern vorher. So ragt sie frei in den Raum und unterteilt ihn damit. Es entsteht eine von der Küche abgegrenzte Wohnzone mit praktischer Durchreiche im Spülenbereich.
SCHLIESSENUmluft macht’s möglich
Wie eine Designer-Decken erscheint diese Inselhaube, und das ist volle Absicht und zugleich Bestandteil ihrer Funktionalität: Die von der Decke hängende Dunstabzugshaube kann Stimmungs- und Arbeitslicht und zugleich alles einsaugen, was an Kochwrasen und Bratdämpfen aufsteigt.
Ein klotzig ummantelter Schacht oberhalb erübrigt sich dank Umluftbetrieb und stark verbesserter Technik. Zugegeben bekommt man so eine Deckenhaube preislich nicht hinterhergeschmissen. Dafür zahlt sich die Investition aber auch wirklich aus – mit angenehmen Betriebsgeräuschen, hoher Funktionalität und nicht zuletzt gelungener Gestaltung.
SCHLIESSENKüchenmöbel ohne Kanten
Küchenmöbel mit Abrundungen anstelle rechtwinkliger Ecken schaffen ein umso wohnlicheres Ambiente und vollenden den Landhausstil genauso wie sie einer modernen Inselküche das besondere Extra geben – wie dieses Beispiel zeigt. Grifflos und in samtenem, minimal grau abgetöntem Rosa gehalten kommt die hier gezeigte abgerundete Küchenfront besonders schön zum Tragen.
An den geraden Seiten lassen sich die Unterschränke mittels Schiebetüren von beiden Seiten öffnen. In den Kurven erlauben axial schließende Schranktüren Zugriff auf das Innere. Gerade wenn die Küche offen gestaltet ist, machen sich solche weichen Kurven besonders gut, verkörpern sie doch auch eine gewisse Gediegenheit und auf jeden Fall Wertigkeit. Nicht zuletzt gibt es hier keine Ecken, die im Weg stehen oder an denen man sich stößt.
SCHLIESSEN
Mehr Ergonomie für viele in der Küche!
Immer mehr Küchenhersteller passen ihre Küchenmöbel an individuelle ergonomische Anforderungen an. Dazu gehören nicht nur Unterschränke mit sehr variablen Höhenmaßen. Auch Arbeitsplatten und ganze Kücheninseln lassen sich je nach Bedarf hoch und runter bewegen. So etwas können wir Ihnen auch nachträglich noch in Ihrer Küche einbauen, zum Beispiel höhenverstellbare Arbeitsplatten: Sie sind in vielen Designs erhältlich und bringen unterschiedlichste Funktionen mit. Neueste Modelle sind sogar partiell verstellbar, sodass unterschiedlich große Personen – bspw. Kinder und Erwachsene – ob zum schnellen Tee im Stehen oder für die Hausaufgaben ihren körpergerechten Platz in der Küche finden.
SCHLIESSEN